Aus gesundheitlichen Gründen momentan keine Vergabe von Behandlungsterminen.
  • WILLKOMMEN
  • BEHANDLUNGEN
  • FRAGE & ANTWORT

Wozu sollte man zur Kosmetikerin gehen?

Für die meisten ist der regelmäßige Gang zum Frisör selbstverständlich. Viele lassen sich auch die Nägel verschönern. Der Wunsch frischer und gepflegter auszusehen ist zum Trend geworden.

Aber haben Sie schon daran gedacht, dass die Haare und Nägel wachsen nach - die Struktur der Haut und entstandene Schäden dagegen, auch wenn die Haut sich erneuert, bleiben.

Kosmetische Behandlungen sorgen dafür, dass die Haut - mit ihren lebenswichtigen Aufgaben - länger gesund und schön bleibt und somit ein gepflegtes Äußeres erreicht und bewahrt wird.

Tatsache ist, dass gutes Aussehen nicht schicksalsbedingt ist, und man dem Alterungsprozess sehr wohl etwas entgegensetzen kann - man muss nur wissen was und wie. Und das kann eine gute Kosmetikerin.

 

Das bisschen Quetschen und Maske schmieren kann ich doch selbst!

Bei der kosmetischen Reinigung des Gesichts geht es nicht um sauber, sondern um porenrein, und das ist um so wichtiger,  je tiefer die anschließend verwendeten Wirkstoffe in die Haut eindringen sollen.

Die richtige "Quetschtechnick", die die Haut nicht beschädigt, ist übrigens im Eigenregie fast nicht möglich - die Hände wachsen uns nun mal dafür in falschem Winkel. Deswegen geht eine gute Kosmetikerin auch zur Kosmetik.

Bei der Behandlung werden die auf die jeweilige Kundin abgestimmten Pflegeprodukte (Cremes, Wirkstoff-Ampullen, Masken etc. ) aufgetragen, einmassiert und ggfs. auch in tiefere Hautschichten eingeschleust, z.B. mit Ultraschall.

Die Massage, die 15-20 Minuten dauert, ist auch ein bedeutendes und wirksames Teil der kosmetischen Behandlung.

 

Soll man ungeschminkt zur Kosmetik gehen?

Wie Sie mögen! Abgeschminkt und gereinigt wird Ihre Haut am Anfang immer. Ungeschminkt kann ich den Hautzustand besser beurteilen und für die kosmetische Behandlung jeder Art ist das der erste Schritt.

 

Was kann ich beim ersten Besuch erwarten? 

Als erstes ein ausführliches Gespräch! Bevor die Kosmetikerin eine Behandlung anfängt, sollte sie gezielt nach Problemen, Vorlieben und speziellen Wünschen fragen und sich Ihre Haut genau ansehen. Nach der Hautdiagnose bespricht sie mit Ihnen den Behandlungsablauf und erklärt die Inhaltsstoffe und Besonderheiten der verwendeten Kosmetikprodukte.

 

Und wenn mich etwas stört?

Am besten erzählen Sie gleich im Vorgespräch, was Sie sich für die Behandlung wünschen. Eine gute Kosmetikerin wird gern darauf eingehen - Sie sollen sich bei ihr wohlfühlen. Und finden Sie während der Behandlung etwas unangenehm – zögern Sie nicht und sagen Sie dies auf jeden Fall sofort. Ich frage oft auch während der Behandlung, ob alles stimmt.

 

Wie oft empfiehlt sich eine Behandlung?

Das hängt in erster Linie vom Hautzustand ab. Bei normaler, unproblematischer Haut reicht einmal im Vierteljahr völlig aus. In manchen Fällen, z.B. beim Akne, kann eine Behandlung viel öfter  notwendig sein. Der Durchschnitt liegt bei 6 Wochen.

 

Soll ich die im Salon angebotenen Produkte kaufen?

Sie sollten sich nicht verpflichtet fühlen. Eine seriöse Kosmetikerin wird nicht versuchen, Ihnen etwas aufzudrängen. Sie gibt Ihnen Tipps, wie Sie Ihr Hautbild optimieren können, und Proben zum Testen für zu Hause. Wenn Sie mit Ihrer bisherigen Pflege gut zurechtkommen,  können Sie dabei bleiben. Zu beachten ist aber, dass es besser ist, wenn die Produkte im Alltag auf die Produkte in der Behandlung abgestimmt sind und nicht dagegen arbeiten.

 

Wo bekommen Sie die "richtigen Produkte" her?

Und worin bestehen die Unterschiede zwischen den Produkten aus dem Supermarkt und denen aus dem KosmetikInstitut ?

Viele Produkte, die in der kosmetischen Behandlung verwendet werden, sind für den Kunden nicht frei erhältlich oder werden als Verkaufsprodukt überhaupt nicht angeboten.

Das liegt an der hohen Wirksamkeit und daran, dass man deswegen falsche Anwendung verhindern muss. Aus dem selben Grund gibt es auch die Pflegeprodukte für den Alltag aus dem Kosmetikstudio nicht ohne Fach-Beratung.

 

Es ist ähnlich wie bei einer Mandelentzündung.: Halsbonbons und Vitaminprodukte mit schwacher Wirkung können Sie überall kaufen, wollen Sie die Beschwerden jedoch effektiv und zielgerichtet angehen, bekommen Sie die Mittel dazu nur im Fachgeschäft (Apotheke). Und wenn starke Wirkun nötig ist - nur vom Arzt.

 

Auf jeden Fall vermeiden sollten Sie auch, Pflegeprodukte zu oft zu wechseln, weil dies gerade bei empfindlicher, sensibler Haut zu Irritationen führen kann.

Hypersensible Haut ist ja oftmals gerade die Folge der Anwendung nicht geeigneter Produkte und oftem Wechsel.

Umgekehrt ist es auch möglich, durch geeignete Produkte, ein gestörtes Hautempfinden wieder zu normalisieren.

Liebe Kunden und Freunde!

Aus gesundheitlichen Gründen keine Vergabe von Behandlungsterminen.

 

 

Behandlungen von Akne, Haarentfernung und Anti Aging

Kosmetische Praxis

Tamara Hoffmann

Berliner Straße 18

   14712  Rathenow

    Tel. 03385 / 498 62 72


Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • WILLKOMMEN
  • BEHANDLUNGEN
  • FRAGE & ANTWORT
  • Nach oben scrollen
zuklappen